Vieles ist möglich...
Noch gesteigert wird der Aufmerksamkeits- und Wiedererkennungswert von Bekleidung durch die individuelle textile Dekoration. Die Veredlung mit eigenen Logos erhöht den Werbeeffekt Ihrer Berufskleidung. Welche Veredlungsart zum Einsatz kommt, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie z.B. dem Textilmaterial ab.Sticken
Eine Stickerei ist die eleganteste und haltbarste Form der Veredlung. Sie eignet sich für beinahe alle Materialien und Untergründe. Als Vorlagen werden Bilddateien verwendet, die in Stickdatein umgewandelt werden (das sogenannte "Punchen"). Dann erfolgt die Bestickung auf modernsten Mehrkopf-Stickmaschinen. Mehr als 500 verschiedenfarbige Stickgarne stehen zur Wahl. Bei einem Stickvorgang können bis zu 15 Farben gleichzeitig verarbeitet werden.
Die Preisgestaltung ist abhängig von der Motivgröße, woraus sich die erforderliche Stichanzahl ermittelt.
Textil-Druck
Mit dieser modernen Technik ist auch die Reproduktion von feinsten Farbverläufen und Fotos möglich. Die Farben werden dabei mit Siebdruckmaschinen auf Trägerpapier vorgedruckt. Anschließend wird das Motiv mithilfe einer Transferpresse unter Druck und Hitze auf das Gewebe übertragen. Sobald der Klebstoff der Deckschicht abgekühlt ist, kann die Trägerfolie abgezogen werden, das Motiv bleibt auf dem Textil. Der Druck hat einen leicht gummierten Griff und bildet eine geschlossene, luftundurchlässige Fläche.