Bei uns "sticken" Sie nicht die Katze im Sack!

1.

Sie schicken uns Ihr Logo

Am besten im JPEG oder PDF Format.

Tipp: Je besser die Qualität/Auflösung Ihrer zugesandten Datei, umso besser das spätere Stickergebnis Ihres Logos.

2.

Wir visualisieren Ihr Logo

Auf Basis Ihrer Datei erstellen wir einen digitalen Korrekturabzug, den wir Ihnen innerhalb von 1-2 Tagen zumailen.

3.

Alles in Ordnung?

Stimmen das Format, die Farben und der Hintergrund? Alles okay für Sie? Dann weiter mit Schritt 04 …

4.

Wir erstellen ein Original Stickmuster für Sie

Jetzt machen wir für Sie ein „echtes“ Muster auf der Stickmaschine und mailen Ihnen das Foto - auf Wunsch auch das Original per Post - zu. Und zwar auf der von Ihnen bestellten Shirtfarbe, damit nachher auch wirklich alles so ist, wie es sein soll!

5.

Jetzt geht's los!

Alles korrekt? Nach Ihrer Freigabe des Stickmusters beginnen wir jetzt mit der Bestickung Ihrer Wunschartikel.

Auf geht's!

Sie sind Ihrer individuellen Bestickung schon ganz nah!
Nutzen Sie das folgende Formular, um uns Ihre Datei zu senden. Wir melden uns bei Ihnen mit einem für Sie unverbindlichen Angebot!

Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen
Maximale Dateigröße: 20.0 MB Sie können bis zu drei Dateien auch in verschiedenen Formaten hochladen!

Vieles ist möglich...

Noch gesteigert wird der Aufmerksamkeits- und Wiedererkennungswert von Bekleidung durch die individuelle textile Dekoration. Die Veredlung mit eigenen Logos erhöht den Werbeeffekt Ihrer Berufskleidung. Welche Veredlungsart zum Einsatz kommt, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie z.B. dem Textilmaterial ab.
Rufen Sie uns an und erkundigen Sie sich, welche Möglichkeiten es für die Fertigung Ihres Logos gibt. Wir beraten Sie gern unter: Fon 04322 7545-0.

Sticken

Eine Stickerei ist die eleganteste und haltbarste Form der Veredlung. Sie eignet sich für beinahe alle Materialien und Untergründe. Als Vorlagen werden Bilddateien verwendet, die in Stickdatein umgewandelt werden (das sogenannte "Punchen"). Dann erfolgt die Bestickung auf modernsten Mehrkopf-Stickmaschinen. Mehr als 500 verschiedenfarbige Stickgarne stehen zur Wahl. Bei einem Stickvorgang können bis zu 15 Farben gleichzeitig verarbeitet werden. Die Preisgestaltung ist abhängig von der Motivgröße, woraus sich die erforderliche Stichanzahl ermittelt. Textil-Druck

Mit dieser modernen Technik ist auch die Reproduktion von feinsten Farbverläufen und Fotos möglich. Die Farben werden dabei mit Siebdruckmaschinen auf Trägerpapier vorgedruckt. Anschließend wird das Motiv mithilfe einer Transferpresse unter Druck und Hitze auf das Gewebe übertragen. Sobald der Klebstoff der Deckschicht abgekühlt ist, kann die Trägerfolie abgezogen werden, das Motiv bleibt auf dem Textil. Der Druck hat einen leicht gummierten Griff und bildet eine geschlossene, luftundurchlässige Fläche.